Tolle Projekte

Ob neugierig oder leidenschaftlich – wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem angewandten Mykologie-Projekt

Projekt: _Symbiosis_

Geschichten aus der Zukunft, Herbst 2024

HEAD Genf

IG: @nao_bldr , @chap0ng , @sarah.meylan, @enzo.srr, @pensthiel

Studierende :
Naomi Blidariu, Basile Brun, Sarah Meylan, Enzo Seurre, Lauren Thiel

Lehrende :
Vytautas Jankauskas @veeetautas, Marta Revuelta
Assistant : Pablo Bellon @pablo__bellon

4.–12. Oktober 2024

Master Media Design an der Woche der Demokratie – Genf.
Interaktive Ausstellung – Demokratie mit künstlicher Intelligenz kultivieren.

Im Rahmen des Projekts „Geschichten aus der Zukunft“ des @graduateinstitute präsentieren wir Symbiosis, eine interaktive Installation, die eine Demokratie im Jahr 2050 imaginiert, in der Bürger:innen, KI und Umwelt zusammenarbeiten.

Schlüpfen Sie in die Rolle eines zukünftigen Schweizer Bürgers/einer zukünftigen Schweizer Bürgerin, scannen Sie Artefakte und füttern Sie die Datenbank des „Bürgermeisters der Erde“ – einer KI aus recycelten Objekten und organischer Materie, die die Menschheit bei ökologischen und digitalen Herausforderungen anleitet.

Fazit: Kohlenstoffbasiertes Leben mit Silizium zu verbinden, könnte eine Zukunft sein, die uns schneller erwartet als gedacht. Bis dahin sprühen die Pioniere auf diesem Gebiet vor Intelligenz und Neugier!
Lassen Sie uns erkunden und für eine utopische Zukunft innovieren!

Projekt: _Archi-Fungi_

Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne – EPFL

Fakultät für Architektur – Semesterarbeit

Herbst 2023

Studierende: Adam-Joseph Ghadi-Delgado, Katja Heilingbrunner, Serena Mazzetti et Pauls Rietums

In this project, mushrooms become the focal point for thinking about architecture differently. Mushrooms inhabit spaces near humans, interact with other species within their environment, and highlight spatial qualities. Through them, architecture is removed from typologies and is described like a mushroom would in a guidebook. Over a semester, the team of Adam-Joseph Ghadi-Delgado, Katja Heilingbrunner, Serena Mazzetti and Pauls Rietums with the help of FloydFungi experimentally grew mushrooms in unused corners of the EPFL campus, using equipment found in its bins and laboratories.

In diesem Projekt werden Pilze zum Mittelpunkt einer neuen Art, über Architektur nachzudenken. Pilze bewohnen Räume in der Nähe von Menschen, interagieren mit anderen Arten in ihrer Umgebung und heben räumliche Qualitäten hervor. Durch sie wird Architektur von Typologien gelöst und so beschrieben, wie es ein Pilz in einem Bestimmungsbuch wäre. Über ein Semester hinweg hat das Team aus Adam-Joseph Ghadi-Delgado, Katja Heilingbrunner, Serena Mazzetti und Pauls Rietums mit Unterstützung von FloydFungi experimentell Pilze in ungenutzten Ecken des EPFL-Campus gezüchtet, wobei sie Geräte verwendeten, die sie in den Abfallbehältern und Laboren der Hochschule gefunden haben. Das gesamte Projekt basiert auf Recycling im urbanen Umfeld.

Ein hübscher kleiner Abschlussfilm des Projekts, der auf einem völlig informellen Gespräch in Pompaples basiert.
Versprochen, beim nächsten Mal sind wir viel präziser mit der Terminologie und dem wissenschaftlichen Ansatz!

Projet: _Ruined_

Fabrique der lebendigen Künste

far° Nyon, Sommer 2023

Sébastien tripode, far°

IG: @sebastientripod, @deborahrobbiano, @manentesara, @farnyon

Ruinen verweisen auf einen Prozess über die Zeit: Sie befinden sich im Übergang, am Rand des Verfalls. Doch meist, selbst in Geschichten über Ruin, wie Tsing erklärt, beherrscht uns der Fortschritt weiterhin.
„Wir stehen weiterhin vor dem Problem, trotz wirtschaftlicher und ökologischer Zerstörung zu leben. Weder Fortschritts- noch Ruinenerzählungen zeigen uns, wie wir über kollaboratives Überleben nachdenken können. Es ist an der Zeit, dem Pilzesammeln Aufmerksamkeit zu schenken. Nicht, dass uns das retten wird – aber vielleicht öffnet es unsere Vorstellungskraft.“

Fazit: Myzel ist ein großartiges Innovationswerkzeug im Bauwesen und in vielen anderen technischen Bereichen. Doch wenn es um die Kultivierung geht, müssen die Überlebensparameter dieses Organismus dennoch eingehalten werden.

Article: Mycélium: Champi(gn)on de l’économie circulaire,
par Audanne Comment

EPFL workshop: https://memento.epfl.ch/event/workshop-ruined-a-mycological-building-and-degradi/

Projekt: _SUBSTRATE_

Kantonale Kunsthochschule Lausanne

ECAL, Frühjahr 2023

Etudiante: Iris Gerbex

IG: @_soapi_, @studiowiekisomers, @jennfff

 

Der Blumenmarkt ist ein sehr umweltschädlicher Markt, daher ist die Idee, Blumen durch Pilze zu ersetzen, die sehr einfach und zu jeder Jahreszeit wachsen. In einer futuristischen Ästhetik könnte ein neues Ladenkonzept entstehen, das vergängliche Pilzsträuße und Vasen anbietet.

Natürlich war das Ziel, verschiedene Pilzarten auf demselben Aluminiumstrauß wachsen zu lassen. Wir haben also mehrere Mini-Substrate vorbereitet und in die Aluminiumschale eingesetzt, in der Hoffnung, unseren bunten Strauß zu erhalten. Aber natürlich hat jede Pilzart ihren eigenen Wachstumsrhythmus, und die Pilze waren noch sehr klein.

Es liegt noch viel Arbeit vor uns, um dieses System zu optimieren, aber es war ein wirklich schönes erstes Studentenprojekt. Danke, Iris, dass du uns besucht hast! 🙂

 

 

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop