Was sagt die wissenschaftliche Forschung bisher zu:
Pleurotus ostreatus
Lipidstoffwechsel und Darmflora
Schnelle Inhaltsübersicht:
Lipidstoffwechsel
Biomedicine & Pharmacotherapy - August 2019
An edible fungi Pleurotus ostreatus inhibits adipogenesis via suppressing expression of PPAR γ and C/EBP α in 3T3-L1 cells: In vitro validation of gene knock out of RNAs in PPAR γ using CRISPR spcas9 – Bindhu J. & Al.
Experiment: in vitro (Zellkulturen)
Originalarbeit herunterladen
Der Austernpilz (Pleurotus ostreatus) hemmt die Adipogenese (Fettzellbildung) durch Unterdrückung der Gene PPAR γ und C/EBP α in 3T3-L1-Zellen.
Adipositas ist ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Krebs. Diese Studie untersuchte die Wirkung des Pilzes auf die Fettzellbildung.
Zellen wurden mit Pilzextrakt behandelt. Die Ergebnisse zeigten eine Hemmung der Adipogenese durch reduzierte Expression von PPAR γ (reguliert den Lipidstoffwechsel) und C/EBP α (fördert Fettzellentwicklung). Dies führte zu weniger Fettzellen und niedrigeren Lipidwerten.
Der Pilz könnte als Anti-Adipositas-Wirkstoff dienen. Weitere Studien sind notwendig.
Darmflora
Nutrients - 29. April 2022
Pleurotus Ostreatus Ameliorates Obesity by Modulating the Gut Microbiota in Obese Mice Induced by High-Fat Diet – Yanzhou Hu & Al.
Experiment: in vivo (Mus musculus – Mäuse)
Originalarbeit herunterladen
Der Austernpilz könnte Adipositas durch Modulation der Darmflora verhindern.
Bei fettleibigen Mäusen unter fettreicher Diät führte Pilzverabreichung zu Gewichtsverlust, veränderter Darmflora und verbesserter Mikrobiota-Funktion.
Wichtigste Ergebnisse:
-
Erhöhung nützlicher Bakterien (Oscillospira, Lactobacillus, Bifidobacterium), die den Stoffwechsel unterstützen.
-
Reduktion schädlicher Bakterien (Bacteroides, Roseburia), die Entzündungen und Fettspeicherung fördern.
Der Pilz ist ein potenzielles Naturmittel gegen Adipositas. Weitere Forschung erforderlich.
Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert: 13.06.2025