Was sagt die wissenschaftliche Forschung bisher zu:
Hericum erinaceus
Lipidstoffwechsel
Blutfette
Journal of Future Foods - Dezembre 2022
Effects of Hericium erinaceus polypeptide on lowering blood lipids of mice with hyperlipidemia induced by a high-fat diet
– Nan Wang & Al.
Experiment: in vivo (mus musculus – Mäuse)
Originalarbeit herunterladen
Diese Studie untersuchte, ob Hericium erinaceus den Cholesterinspiegel senken kann. Extrakte des Pilzes wurden an Mäusen mit hohem Cholesterinspiegel getestet.
Die Ergebnisse zeigten, dass die Extrakte Gesamtcholesterin, Triglyceride und LDL („schlechtes“ Cholesterin) reduzierten und HDL („gutes“ Cholesterin) erhöhten. Die Forscher vermuten, dass der Pilz Enzyme aktiviert, die Cholesterin abbauen.
Die Studie wurde an Mäusen durchgeführt. Weitere Studien am Menschen sind notwendig.
Mycobiology - Juni 2013
Hypolipidaemic Effect of Hericium erinaceum Grown in Artemisia capillaris on Obese Rats – Won-Sik Choi & Al.
Experiment: in vivo (ratus norvegicus – ratte)
Originalarbeit herunterladen
Diese Studie untersuchte die hypolipidämische Wirkung von Ethanol-Extrakten aus Hericium erinaceum (HEAC) bei fettleibigen Ratten mit fettreicher Ernährung. Die Ratten erhielten 4 Wochen lang fettreiche Nahrung, gefolgt von 2 Wochen HEAC-Supplementierung.
HEAC reduzierte Gesamtcholesterin, LDL-c und Triglyceride und erhöhte HDL-c. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass HEAC Hyperlipidämie bei Ratten behandeln und als funktionelles Lebensmittel für Menschen dienen könnte.
Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert: 13.06.2025