Was sagt die wissenschaftliche Forschung bisher zu:

Pleurotus ostreatus

Antitumorale Wirkung

„Lektine“ zur Blockierung der Zellproliferation

U

Glycobiology - 16. Juli 2020

Structure and properties of the oyster mushroom (Pleurotus ostreatus) lectin  – Massimiliano Perduca & Al.
Experiment: Molekulare Charakterisierung
Originalarbeit herunterladen

Die Lektine des Austernpilzes (POL) sind ein 353-Aminosäuren-Protein, das aus den Fruchtkörpern des weitverbreiteten Speisepilzes Pleurotus ostreatus isoliert wird.

Obwohl bereits vor über 20 Jahren kristallisiert und von mehreren Gruppen teilweise charakterisiert, blieben die 3D-Struktur und Details der Kohlenhydrat-Interaktionen ungeklärt. Diese Studie klärt die 3D-Struktur und Ligandenbindungseigenschaften von POL auf.

Das Lektin zeigt in vitro antiproliferative Effekte gegen humane Krebszelllinien und weist strukturelle Ähnlichkeit mit dem Prototyp der CBM67-Familie, der nicht-katalytischen Domäne der α-Rhamnosidase von Streptomyces avermitilis, auf.

Zusammenfassend ist das Austernpilz-Lektin ein kohlenhydratbindendes Protein mit antiproliferativen Eigenschaften, das potenzielle Anwendungen in der Krebstherapie bietet.

U

Current protein & peptide science - 2016

Mushroom Lectins as Promising Anticancer Substances – Ram Sarup Singh & Al.
Experiment: Review
Originalartikel herunterladen (kein freier Zugang, in Bearbeitung)

Lektine sind Proteine/Glykoproteine, die Zucker binden und in Pilzen vorkommen. Pilzlektine weisen antiproliferative Eigenschaften auf, hemmen das Krebswachstum und können Apoptose (programmierten Zelltod) in Krebszellen auslösen. Sie sind eine vielversprechende Quelle für neue Antikrebs-Wirkstoffe.

Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert: 13.06.2025

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop